· 

Siege über Siege

IMMENSTADT. Bei den Schwäbischen Meisterschaften im Schwimmen auf der 50 Meter- Bahn kämpften im Freibad Bobingen 338 Teilnehmer aus 24 Vereinen bei 1611 gemeldeten Starts an zwei Tagen um Titel und Platzierungen.
Der TV 1860 Immenstadt gehörte mit 19 Teilnehmern und 125 Einsätzen zu den größten Teams und zeigte einmal mehr seine Klasse: Insgesamt erschwimmen die Städtler 42 Titel, 24 Silber – und 24 Bronzemedaillen.
Erfolgreichster TVI – Starter in Bobingen war Jonas Schneider. Der mittlerweile 18-Jährige konnte am Ende der Veranstaltung acht schwäbische  Goldmedaillen mit nach Hause nehmen. Vier hatte er im Jahrgang 2006/2007 erschwommen; vier in der offenen Wertung. Seinen größten Erfolg feierte Jonas ganz am Ende des Wettkampfs, wo er im 100 m Freistil – Finale den 21-jährigen Noah Lerch von der SSG Günzburg/Leipheim, Teilnehmer an den U23 – Europameisterschaften in diesem Jahr, in 54,33 Sekunden um elf Hundertstel schlagen und somit den schwäbischen Titel für den TVI gewinnen konnte.
Oleh Zelenskyi stand im Jahrgang 2012 sechsmal auf dem Siegerpodest ganz oben. Über 100 m Schmetterling schwamm der 13- Jährige in 1:04,44 sensationell ins jahrgangsoffene Finale der schnellsten Acht, konnte seine Vorlaufzeit dort noch um ein Hundertstel steigern und gewann als jüngster Endlaufteilnehmer die Bronzemedaille.
Offene Schwäbische Meisterin mit knapp fünf Sekunden Vorsprung über 400 m Freistil wurde Ella Seidl in 4:49,38. Die 15-Jährige wurde außerdem Vizemeisterin über 200 m Rücken und 200 m Lagen sowie Dritte über 200 m Freistil. In der Jahrgangswertung der 2010er erkämpfte sie sich zudem fünfmal den Titel. Über 100 m Rücken zeigte Ella in 1:14,90 außerdem einen neuen Vereinsrekord.
Weitere fünf Siege in der Jahrgangswertung lieferte auch Yehor Tomiev im Jahrgang 2011. Er bestritt über 100 m Rücken zudem sein erstes offenes schwäbisches Finale, das er als Achter beendete.
Einen weiteren schwäbischen Titel erkämpfte sich Marcus Joas in 2:29,31 über 200 m Schmetterling, wo er sich erfolgreich der nachstrebenden Konkurrenz erwehren konnte. In seiner Altersklasse gewann er zudem dreimal Gold, einmal Silber und zweimal Bronze.
Noch einen Bezirkssieg errang die 4x100 m Freistil – Staffel mixed, wo Yehor Tomiev, Amelie Müller, Lisanne Hoffmann und Simon Joas vor dem TSV Mindelheim und der SG Haunstetten schwäbischer Meister wurden. Die weiteren drei TVI – Staffeln wurden Vizemeister über 4x100 m Lagen mixed sowie jeweils Dritter über 4x100 m Freistil und Lagen bei den Männern.
Ebenfalls ein Wörtchen mitzureden bei der Vergabe der Medaillen in der offenen Wertung hatte die erst zwölfjährige Amelie Müller. Sie schwamm über 100 m Brust als Zweitschnellste ins offene Finale, wo sie sich dann auch die Silbermedaille nicht nehmen ließ. Ihre dort erschwommene Zeit von 1:21,91 bedeutete außerdem ihren ersten Vereinsrekord. Damit unterbot Amelie die Rekordzeit von Katharina Hauschild aus dem Jahr 2005 um 14 Hundertstel. Auch über 50 m Brust schaffte es Müller aufs Stockerl und sicherte sich in 0:37,35 die Bronzemedaille. In der Jahrgangswertung gab es zudem noch zweimal Gold.
In den jüngsten Jahrgängen erkämpfte sich Oliver Kalman (Jahrgang 2016) dreimal Silber und einmal Bronze. Tabea Zähringer und Noah Schmölz (beide 2015) freuten sich über je eine Bronzemedaille über 100 m Schmetterling bzw. 200 m Brust. Pia Weyermann verdiente sich im Jahrgang 2014 jeweils Bronze über 400 m Freistil und 200 m Schmetterling. 
Bei den Oldies holte sich André Goetz viermal den Sieg in der Altersklasse 50. Weitere Titel gewannen außerdem Martin Bergmann (2012, 100 m Brust), Jakob Schneider (2009, 100 m Schmetterling) und Simon Joas (AK 20, 200 und 400 m Freistil).
 Bronze errangen neben den bereits genannten Siegern Leni Schaller (2013, 200 m Schmetterling) und Lisanne Hoffmann (2009, 200 m Freistil).
Das hervorragende Gesamtergebnis vervollständigten Maximilian Hoffmann (2014) mit einem vierten und einem fünften Rang, Nadine Willer als Vierte in der AK 20 über 50 m Brust und Moana Schöll mit Platz sechs über 400 m Freistil im Jahrgang 2011.
Integriert in die Bezirksmeisterschaften waren auch die Bayerischen Meisterschaften im Para Schwimmen. Hier siegte Jonas Schneider über alle seine absolvierten Schwimmstrecken. Moana Schöll sicherte sich hier Gold über 400 m Freistil, Silber über 200 m Lagen und Bronze über 100 m Brust. (jo.)

Folgt uns auch auf Instagram:  @tvi.schwimmer

TV 1860 Immenstadt

- Schwimmen -

Unsere Wettkämpfe: