· 

TVI-Schwimmer beim Stuttgarter Winterschwimmfest

IMMENSTADT. Knapp tausend Teilnehmer starteten beim 8. Internationalen Winterschwimmfest im Sportbad Stuttgart auf der 50m - Bahn und absolvierten dort 4154 Starts. Der Veranstalter "jagte" die Athleten mit enormem Tempo durch den Wettkampf. Aus Zeitdruck - Gründen wurde bei den 50m - m Distanzen der Folgelauf bereits ins Wasser gepfiffen, bevor der vorhergehende Lauf überhaupt angeschlagen hatte. Das Schiedsgericht pfiff den Startvorgang so schnell, dass Frühstarts schlicht nicht möglich waren.
Am Start waren Vereine aus dem Schwimmverband Württemberg, dem bayerischen und badischen Schwimmverband, dem saarländischen Schwimm-Bund, aus Kroatien, der Schweiz und sogar aus Dubai. Darunter befanden sich auch acht Aktive des TV 1860 Immenstadt, die in Stuttgart hauptsächlich Qualifikationsnormen für bayerische, süddeutsche und deutsche Meisterschaften schwimmen wollten. - Und erneut fielen sie auf - die Schwimmer aus dem Oberallgäu.
Um die Personenzahl in der Schwimmhalle in einem erträglichen Rahmen zu halten, wurde die Veranstaltung distanzmäßig und nach Jahrgängen aufgeteilt durchgeführt.
So kam es, dass am Samstag Pia Weyermann in Stuttgart an den Start ging. Die Zehnjährige schlug sich bravourös und schwamm unter den 46 Starterinnen der Jahrgänge 2014/2015 über 100m Rücken zur Bronzemedaille. Über 200m Lagen schaffte sie es außerdem noch auf Rang sieben.
Am Sonntagmorgen um 5.15 Uhr starteten dann Amelie und Leilana Müller sowie Oleh Zelenskyi am Immenstädter Hallenbad und fanden sich pünktlich zum Einschwimmen um 7.30 Uhr im Stuttgarter Sportbad ein. Für Leilana war es der erste Wettkampf auf der 50m - Bahn. Unbeirrt von der Großveranstaltung mit all deren unbekannten Reizen sprintete die 7-jährige auf Anhieb über 50m Rücken zu Bronze im Jahrgang 2017. Über 50m Brust und 50m Freistil erreichte sie außerdem die Plätze acht und vier.
Leilanas Schwester Amelie holte sich im Jahrgang 2012/2013 Silber über 50m Brust und ist für diese Strecke auch für die Süddeutsche Jahrgangsmeisterschaften qualifiziert. In der Addition aller vier 50m - Strecken wurde Amelie außerdem noch Zweite, wofür sie einen Sonderpreis erhielt.
Aufhorchen ließ erneut Oleh Zelenskyi. Der 12-jährige Ukrainer schwamm in Stuttgart fünf persönliche Bestleistungen. Im Jahrgang 2012/2013 gewann er dabei viermal Gold und einmal Bronze. In der Addition aller 50m - Ergebnisse ging der Sieg ebenfalls an Oleh. Über 200m Freistil schwamm er außerdem bereits seine fünfte Qualifikationsnorm für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin.

 

Zum Abschnitt am Sonntagnachmittag reisten schließlich noch Yehor Tomiev, Jakob und Jonas Schneider sowie Armin Wetzel in Stuttgart an.

 

Jakob und Yehor schwammen durch die Bank persönliche Bestzeit. Jakob bestätigte dabei über 50 m Freistil seine Qualifikation zur Bayerischen Jahrgangsmeisterschaft im Juli. Yehor unterbot über 50 m Rücken ebenfalls die Norm für die "Bayerische".

 

Auch Armin Wetzel schaffte es bei seinen vier Starts, jedes Mal Bestleistung zu erbringen und holte sich über 200 m Schmetterling bei den Männern sogar die Silbermedaille. Jonas Schneider schließlich sprintete über 50 m Rücken (28,36 Sekunden) und 50 m Freistil (24,67) zu zwei neuen deutschen Rekorden in der Behinderten - Startklasse AB, was zugleich beide Male neuen Vereinsrekord bedeutete. Er wurde bei den Männern der Jahrgänge 2007 und älter jeweils Erster über 50 m Schmetterling und 200 m Freistil. Über 50 m Rücken gewann er Silber und über 50 m Freistil Bronze. Jonas ist außerdem qualifiziert für die offenen Deutschen Meisterschaften Anfang Mai, die wie auch die Jahrgangsmeisterschaften in Berlin stattfinden. (jo.)

 

 

Folgt uns auch auf Instagram:  @tvi.schwimmer

TV 1860 Immenstadt

- Schwimmen -

Unsere Wettkämpfe: