IMMENSTADT. Mit drei Paraschwimmerinnen und sechs SchwimmerInnen ohne Handicap reiste der TV Immenstadt nach Darmstadt zu den "offenen Süddeutschen Schwimm- Meisterschaften für Menschen mit
und ohne Beeinträchtigung".
Während die Para Schwimmerinnen Moana Schöll, Lavinia Schroth und Sophie Wendler für das Team Bayern Para Schwimmen an den Start gingen, vertraten Amelie Drost-Perner, Leni Schaller, Pia
Weyermann sowie Tabea, Roman und Christine Zähringer die Farben des TV Immenstadt in der inklusiven Wertung.
Im hochklassigen Feld (u.a. mit Paralympics-Medaillengewinner Maurice Wetekam) mussten sich die Städtler nicht verstecken.
So schwamm Moana Schöll bei allen Starts persönliche Langbahn-Bestleistung und sicherte sich den Titel über 200m Lagen in der Jugendwertung sowie weitere Podestplätze über 400m Freistil, 200m
Rücken und 200m Freistil. Sie konnte über alle Strecken die 300 Punktemarke überbieten.
Lavinia Schroth erschwamm sich dreimal Gold und zweimal Silber in der Jugend A und stand auch bei allen Strecken in der offenen Wertung auf dem Treppchen.
Eine weiße Weste in der Jugend A behielt Sophie Wendler, die alle 5 Starts in Titel verwandelte. In der offenen Wertung musste sie sich lediglich über 50m Freistil der Schweizerin Nora Meister
geschlagen geben, die über diese Strecke bei den Paralympics in Paris im Finale stand. Mit 30,40 Sekunden über 50m Schmetterling und 2:44,94 über 200m Brust stellte Sophie zwei neue Deutsche
Rekorde in der Startklasse AB auf.
In der Inklusionswertung überzeugte Amelie Drost-Perner mit einer aufsteigenden Form im Rückenschwimmen. Pia Weyermann konnte vier Gold- und eine Silbermedaille erschwimmen. Leni Schaller
schrammte zweimal knapp am Podest vorbei, erkämpfte sich dann jedoch über 200m Schmetterling mit einer grandiosen Ausdauerleistung Silber.
Auch die drei Zähringers nahmen Edelmetall mit nach Hause. Roman sicherte sich mit persönlicher Bestzeit Bronze über 100m Schmetterling, Tabea holte Bronze über 100m Rücken und 200m Lagen.
Trainerin Christine Zähringer holte sich mit überraschend schnellen 36,00 Sekunden über 50m Schmetterling ebenfalls den dritten Platz hinter Sophie Wendler und Nora Meister.
Der nächste Para Wettkampf steht im Juni mit den Internationalen Deutschen Meisterschaften in Berlin an. Dort werden Moana Schöll, Lavinia Schroth, Sophie Wendler und Jonas Schneider an den
Start gehen. (czä)
