· 

TVI-Schwimmer sind Schwabens Beste

IMMENSTADT. Bei den Bezirks-Jahrgangsmeisterschaften der Jahrgänge 2016 und älter in Haunstetten schwammen 25 schwäbische Vereine mit 332 Aktiven bei 1463 Einzel- und 54 Staffelstarts an zwei prall gefüllten Wettkampftagen um Titel und Platzierungen. Die größten Teams waren der ausrichtende SV Augsburg mit 42 Schwimmern, der TV Kempten (28), der TSV Gersthofen und das Schwimmteam Neusäß (26) sowie der TV Memmingen (21). Die Schwimmabteilung des TV 1860 Immenstadt war mit 18 Athleten vor Ort, die ihre 106 Einzel- und fünf Staffelstarts in 80 Medaillenränge verwandelten. Insgesamt erschwammen die Städtler 47 Titel, 17 Vizemeisterschaften und 13 Bronzemedaillen sowie acht Vereinsrekorde und drei deutschen Behinderten-Rekorde. Die Übungsleiterinnen Birgit Joas und Christine Zähringer waren verblüfft, wie ihre Schützlinge auf den Punkt fit von einem Erfolg zum nächsten schwammen. Bereits der erste Start – das war Tabea Zähringer über 100m Schmetterling – mündete in einen Titel im Jahrgang 2015. Als der Medaillenspiegel am Ende aber zeigte, dass die TVI-Jahrgangssieger auf dem 1. Platz in Schwaben rangieren, wurde erneut Vereinsgeschichte geschrieben. So ein Ergebnis hatte es bei einer Bezirksmeisterschaft noch nie gegeben.
Den größten Anteil an der Führung im Medaillenspiegel hatten Ella Seidl und Oleh Zelenskyi. Beide absolvierten in Haunstetten acht Einzelstarts und blieben jeweils ungeschlagen. Während Oleh achtmal schwäbischer Jahrgangsmeister im Jahrgang 2012 wurde, holte sich Ella bei den 2010er Mädchen acht Titel. Sie zeigte außerdem zwei neue Vereinsrekorde: über 200m Rücken unterbot sie ihren eigenen Rekord um gut 2,5 Sekunden auf 2:31,19. Die zweite Rekordzeit schwamm sie über 100m Rücken. Hier verbesserte sie den Vereinsrekord von Carina Müller aus dem Jahr 2005 (1:11,93) und schlug in 1:11,50 an. 
Yehor Tomiev, der im Vorjahr mit einem Jahrgangstitel nach Hause gefahren war, gewann 2025 bei seinen acht Einsätzen sechs Titel und zwei Vizemeisterschaften im Jahrgang 2011. Yehor lieferte an diesem Wochenende außerdem acht persönliche Bestzeiten ab. Ein besonderes Highlight zeigte er bei seinem achten und letzten Start: Über 100m Freistil „sprengte“ er die Minutengrenze in 59,56 Sekunden. Damit schwimmen derzeit aktiv sieben (!) TVI-Schwimmer diese Distanz unter 60 Sekunden. 
Sechs Siege fuhr auch Jonas Schneider ein: Er wurde sechsfacher Meister im Jahrgang 2006/2007. Jonas erschwamm dabei ebenfalls zwei Vereinsrekorde. Er schraubte seine eigenen Rekordzeiten über 200m Rücken auf 2:12,08 und über 100m Rücken auf unglaubliche 59,56 Sekunden, was beides ebenfalls neue deutsche Rekorde in seiner Behindertenstartklasse AB bedeutete. Einen weiteren deutschen Rekord erbrachte der TVI-Starter über 100m Schmetterling in 1:01,43. Diesen Rekord hatte er bisher nicht inne und holte ihn sich erst jetzt in Haunstetten. Damit hält der 17-jährige aktuell 21 deutsche Rekorde. 
Jeweils dreimal aufs Siegerpodest ganz nach oben schwammen Andre´ Goetz (50, 100, 200m Brust) und Sigrid Leistner (100m Brust, 200m Lagen, 100m Freistil) -  jeweils in der Altersklasse 50. Dreifachsieger wurde auch Marcus Joas in der stark besetzten Altersklasse 25. Der Immenstädter war so schnell unterwegs wie seit Jahren nicht mehr und sicherte sich neben seinen Gold- auch noch zwei Silber- und drei Bronzemedaillen.
Jeweils im Jahrgang 2012 wurden Amelie Müller (100m Lagen und 100m Rücken) und Martin Bergmann (100 und 200m Brust) erstmalig in ihrer Laufbahn schwäbische Jahrgangsmeister. Amelie gewann zudem noch zweimal Silber und dreimal Bronze. Für Martin gab es noch je eine Silber- und eine Bronzemedaille. Nachdem neben ihm Oleh Zelenskyi achtmal siegreich war, gingen bei den 2012er Buben alle zehn möglichen Titel an den TVI. Weitere zwei Goldmedaillen für den TV Immenstadt sammelte Armin Wetzel in der Altersklasse 20 über 50 und 200m Schmetterling. Über 200m Schmetterling feierten die TVIler ein weiteres Highlight: Im Endlauf waren mit Armin Wetzel, Oleh Zelenskyi, Jonas Schneider und Marcus Joas vier der fünf Bahnen mit Städtler Schwimmern besetzt.
Jeweils einmal schwäbische Jahrgangsmeister wurden schließlich auch Lovro Drasic im Jahrgang 2008 über 200m Freistil, Lisanne Hoffmann im Jahrgang 2009 über 200m Brust und Jakob Schneider -ebenfalls im Jahrgang 2009 – über 200m Schmetterling. Eine weitere Bronzemedaille für das Team fischte Pia Weyermann im Jahrgang 2014 über 200m Schmetterling aus dem Haunstetter Becken.
In den Staffelwettkämpfen erreichte die 4 x 50 m Freistilstaffel der Männer (mit Jonas und Jakob Schneider, Oleh Zelenskyi und Marcus Joas) in 1:43,09 sowie die 4 x 50 m Lagenstaffel (Rücken Jonas Schneider, Brust M. Joas, Schmetterling A. Wetzel, Kraul Jakob Schneider) in 1:55,89 jeweils den Silberrang. Beide Resultate bedeuteten aber auch neue Vereinsrekorde.
Auch über 4 x 50m Lagen mixed (Rücken Seidl, Brust Müller, Schmetterling Jonas Schneider, Kraul Jakob Schneider) in 2:02,84 sowie 4 x 50m Freistil mixed (Jonas Schneider, Müller, Joas, Seidl) in 1:51,69 unterboten die TVI-Athleten die bestehenden Club – Rekordzeiten und schwammen in beiden Staffelrennen zur Bronzemedaille. 
Unter die Top Ten in den Einzelwertungen schoben sich mit persönlichen Bestleistungen Maximilian Hoffmann (2014), Leni Schaller (2013) und Oliver Kalman (2016), der der jüngste TVI-Starter in Haunstetten war und mit drei vierten Plätzen seinen Einstand auf Bezirksebene gab. (jo.) 

Folgt uns auch auf Instagram:  @tvi.schwimmer

TV 1860 Immenstadt

- Schwimmen -

Unsere Wettkämpfe: